Nepada Wildlife Blog
Alle Blogbeiträge von Nepada Wildlife im Überblick.
Alle Beiträge
Earth Overshoot Day – Ab heute verbrauchen wir mehr als eine Erde
Heute, am 2. August 2023, ist Earth Overshoot Day, der Erdüberlastungstag. An diesem Tag hat die Menschheit mehr ökologische Ressourcen (Holz, Pflanzen, Nahrungsmittel) verbrauch
Haie und Rochen: Unsere Helfer im Meer
Bei Haien denken die meisten Menschen an den Großen Weißen oder den Tigerhai. Doch es gibt über 500 Arten. Wer kennt schon den in der Tiefsee lebenden Koboldhai oder den über L
Zinn – Wofür wir es brauchen und wie es die Natur verändert
Konservendosen bestehen meist aus verzinntem Stahlblech. © Unsplash / Pamela Callaway Zinn? Nein, das verwende ich nicht. Sicher? Denn das silbrig-graue Metall hat eine immense Be
Wildwechsel im Nepada Wildlife Vorstand
Wir haben eine neue 2. Vorsitzende: Ann Eckert bildet künftig zusammen mit Hannah Emde den Vorstand des Nepada Wildlife e.V.
Die Sinne der Tiere
Wenn Elefanten sich ein Bild von uns Menschen machen, vertrauen sie auf ihre individuellen Sinneswahrnehmungen. © Natascha Kreye Ein Buchtipp von Jörg Bahm Jedes Lebewesen nimmt
Das Verschwinden von Biene Maja & Co.
© Hendrik Heidbrink Insekten sind die wohl vielfältigste Tierklasse auf unserem Planeten. Trotz ihres immer gleichen Aufbaus, sechs Beine und ein dreiteiliger Körper, gibt es si
Als Wildtierärztin in Ecuador Teil 2
In ihrem Bericht „Als Wildtierärztin in Ecuador“ hat Kim Lange von ihren Erfahrungen als Volunteer bei AmaZoonico erzählt. Heute tauchen wir etwas tiefer ein, lernen einige i
Einzug auf Borneo: Die ersten Gibbons sind da!
https://youtu.be/iJnXqCXeBTIVideo © Pop Up Advertising and Information Enterprise/Gibbon Conservation Society Es ist soweit: Unsere Gibbon Rehabilitations- und Auswilderungsstatio
Dafür steht Nepada Wildlife
Seit 2017 engagieren wir uns als gemeinnütziger Verein für Themen der Nachhaltigen Entwicklung, für den Erhalt der Biodiversität und für den Natur- und Artenschutz. Was das ge
Positives Denken am Beispiel Artenschutz
Sich mit der umgebenden Natur zu beschäftigen und sich selbst als Teil der Natur zu begreifen kann ein erster Schritt zu positivem Denken sein und vielleicht sogar zu positivem Ha
Als Wildtierärztin in Ecuador – Teil 1
Noch immer spielt Wildtiermedizin im Studium eine eher untergeordnete Rolle. Dabei brauchen wir gute Tierärztinnen und -ärzte, die sich in diesem Bereich für einen gesunden Plan
Danke für eure Spenden
Mit eurer Hilfe ist Weihnachten 2022 ein bisschen wilder geworden! Gemeinsam haben wir Organisationen und Projekte unterstützt, deren Einsatz für den Artenschutz uns im vergangen
Als Volontärin beim Gibbon-Projekt – Teil 2
Unsere Projektmanagerin Jennifer hat unsere Partnerorganisation, die Gibbon Conservation Society (GCS), besucht. Der Verein setzt sich für den Schutz der stark gefährdeten und in
Die Welt hat ein Naturschutzabkommen
Diese Woche war es soweit: Die Vertragsstaatenkonferenz zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (CBD COP 15) hat eine Einigung erzielt und vereinbart, die Naturzerstörung zu stopp
Im Portrait: Der Save the Rhino Trust
Es ist unerträglich heiß, staubig und trocken in der roten Steinwüste im Nordwesten Namibias. In dieser extremen Umgebung folgen die Ranger des Save the Rhino Trust (SRT) den Sp
Im Portrait: Der Cheetah Conservation Fund (CCF)
Der Cheetah Conservation Fund setzt sich seit 1990 in Namibia und weltweit für den Erhalt von Geparden in der freien Wildbahn ein.
Wasser für die Elefanten
Eine Herde Elefanten an einem Brunnen in Namibia (c) Jacqueline Murach Ein Erfahrungsbericht von Jacqueline Murach Im Sommer 2021 durfte ich nach Namibia reisen und zwei Wochen an
Im Portrait: Der Elephant-Human Relations Aid (EHRA)
Anhaltende Dürre in Namibia. Das Wasser wird immer knapper und ist zeitgleich überlebenswichtig für Namibias Wüstenelefanten. Ihre Heimat sind die nordwestlichen Regionen Kunen