Über den Verein
Nepada Wildlife e.V.
Unser gemeinnütziger Verein setzt sich für den globalen Natur- und Artenschutz ein.
Nepada Wildlife fördert nachhaltige, lokale Artenschutz-Projekte und sensibilisiert für den Verlust der biologischen Vielfalt. Wir schaffen ein Bewusstsein für gefährdete, wilde Tierarten, bedrohte Lebensräume und die spannende Welt der Biodiversität – aus Deutschland rund um den Äquator.

Seit Hannah Emdes erstem Projekt sind wir mit dem Verein für diverse Schutzprojekte in den tropischen Regenwäldern tätig – unsere Schwerpunktregionen liegen in Afrika, Asien und Lateinamerika und entsprechen damit in etwa der Gruppe der G77-Staaten zu Land und zu Wasser. Nepada Wildlife unterstützt lokale und gemeinnützige Artenschutzorganisationen: beispielsweise durch finanzielle Hilfe, tiermedizinische Tätigkeiten, Capacity Building sowie Engagement direkt vor Ort. Davon berichten wir in Deutschland über Vorträge, klassische und soziale Medien. Über unser entwicklungspolitisches Bildungskonzept »Vom Regenwald ins Klassenzimmer« klären wir im Rahmen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung über den Verlust der biologischen Vielfalt auf und bauen auf digitale Medien und Visualisierung.

Warum Nepada?
Nepada ist eine Kurzform für Nebelparder (Clouded Leopard) und der Anfang von allem: Der Sunda-Nebelparder (Neofelis diardi) kommt nur auf Sumatra und Borneo vor und gilt als sehr gefährdet. Die Art ist noch kaum erforscht und es gibt bisher nur wenige Daten aus der Wildnis. Unsere Vorsitzende und Vereinsgründerin Hannah Emde durfte auf Borneo selbst mit den wunderschönen und seltenen Tieren arbeiten und sie in freier Wildbahn erleben.
Bild (c) Charles Ryan
Der Verein für Artenschutz Nepada Wildlife e.V. richtet sich an Menschen, die sich für die Natur, den Umwelt- und Artenschutz, Nachhaltigkeit, Reisen, Lebensräume, Tiermedizin, Forschung und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung interessieren. Mit allen unseren Aktivitäten leisten wir einen Beitrag, unsere Welt naturverbundener zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Lade hier unsere Vereinssatzung herunter:
Unsere Mission:
Wir klären auf über das weltweite Artensterben, fördern nachhaltige, lokale Artenschutz-Projekte und setzen uns ein für den Schutz und die Wiederherstellung der Biodiversität zum Wohle von Natur und Mensch.

Hannah Emde
1. Vorsitzende
Tierärztin, Buchautorin, Referentin

Ann Eckert
2. Vorsitzende,
Design Director
Art Director,
Grafikdesignerin

Anika Kröger-Hübner
Geschäftsführerin
Unternehmensentwicklung & Kommunikation

Jennifer Shrestha
Vereinsmanagement
Kauffrau für Bürokommunikation

Johannes Dierkes
Schatzmeister
Startup Investor