FAQ
Häufig gestellte Fragen
Verein & Engagement
Was sind die Schwerpunkte des Vereins?
Der Nepada Wildlife e.V. setzt sich für den internationalen Natur- und Artenschutz ein und sensibilisiert für den Verlust der biologischen Vielfalt. Über Umweltbildung und das Prinzip der Nachhaltigkeit zeigen wir Lösungswege auf und schaffen ein Bewusstsein für Natur, Tiere und Vielfalt. Hierzu arbeiten wir mit lokalen Partner*innen in den unterschiedlichsten Ländern der Erde. Mehr über den Verein hier.
Welche Aufgabenbereiche für Ehrenamtliche gibt es beim Nepada Wildlife e.V.?
Wir sind ein buntes Team bestehend aus ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Interessen für verschiedenste Themenbereiche. Durch die Vielfältigkeit unserer Aufgaben gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, euch und eure Fähigkeiten einzubringen. Schreibt uns einfach eine Mail!
Könnt ihr Programme / Organisationen für ein Wahlpraktikum im Bereich Artenschutz empfehlen?
Gerne möchten wir euch in Zukunft Projekte und Organisationen zusammenstellen, die wir für Praktika – zum Beispiel im Rahmen des PJ für angehende Tiermediziner*innen – empfehlen. Bitte habt noch etwas Geduld, wir arbeiten daran!
Kann ich beim Nepada e.V. ein Praktikum machen?
Zum jetzigen Zeitpunkt bieten wir leider keine internen Praktikumsstellen an. Wir suchen aber immer wieder Ehrenamtliche, die in ihrer Freizeit den Verein unterstützen. Wenn du Interesse hast, wende dich gerne an Jennifer oder registriere dich einfach HIER. Trete zudem in unserer Facebook-Gruppe »Nepada HelferInnen« bei! Dort kannst du lauschen was ansteht und Einblicke in die Arbeit eines gemeinnützigen Vereins erhalten, die natürlich viel mehr umfasst als die Feldarbeit vor Ort.
Wie seid ihr organisiert? Wie ist euer Team zusammengestellt?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein bestehend aus Vorstand, Beirat, Mitgliederversammlung und unseren einzelnen Projektteams.
Kann ich auch Tierpatenschaften bei euch abschließen?
Aktuell bieten wir keine Patenschaften mit bestimmten Tieren an. Bei größeren Spendenbeträgen können wir euch jedoch eine Geschenkurkunde mit einem Motiv aus einem unserer Projekte zur Verfügung stellen.
Spenden
Was passiert mit meinen Spendengeldern?
Unsere Arbeit und die Projekte vor Ort sind nur durch eure Spenden möglich. Wir freuen uns über jeden kleinen Beitrag – und du kannst sicher sein, dass deine Spende dem Artenschutz zu Gute kommt. Möchtest du ein spezielles Projekt unterstützen, schreibe dies gern mit in den Verwendungszweck. Alle anderen Spenden gehen dorthin, wo sie gerade am dringendsten benötigt werden.
Wo bekomme ich eine Spendenquittung?
Um deine Spende steuerlich geltend zu machen reicht bei einem Spendenbetrag bis 300 Euro dafür der vereinfachte Spendennachweis aus, das heißt Überweisungsträger oder der jeweilige Kontoauszug in Kopie.
Wir erstellen generell Spendenquittungen ab 500 Euro. Solltest du noch keine erhalten haben, schicke uns eine Email mit Deiner vollständigen Anschrift an foerdern@nepadawild.life.
Bildung und 4Wildlife App
Wo finde ich die 4Wildlife-App?
Die App könnt ihr ganz bequem und kostenlos im App-Store für Apple-Geräte und im Playstore für Android-Geräte herunterladen.
App Store (iOS)
Google Play Store (Android).
Was bedeutet Augmented Reality (AR)?
Augmented Reality bedeutet wörtlich übersetzt »erweiterte Realität«. Während der Benutzer bei der virtuellen Realität (VR) gänzlich (z.B. mithilfe einer VR-Brille) in die virtuelle Welt eindringt, findet die Erweiterung der Realität bei AR nur durch das Smartphone statt. Mit dem Blick durch die Kamera-Funktion in der App, wird der Kapok-Baum und seine Bewohner in den Raum projiziert.
Was ist »4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer«?
»4Wildlife – vom Regenwald ins Klassenzimmer« ist ein innovatives Unterrichtsmaterial, das neben der Augmented Reality App 4Wildlife auch Videos und eine digitale Handreichung für Lehrkräfte und Schüler*innen umfasst. Inhalte dieses Materials sind die Themen Biodiversität, Regenwald, Artenschutz und nachhaltige Entwicklung. Sowohl das Bildungsmaterial als auch die App sind kostenlos verfügbar.
Was ist BNE?
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen dazu, die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen zu verstehen und in einer komplexen Welt verantwortungsvoll zu handeln. Über das Faktenwissen zu ökologischen, ökonomischen und politischen Inhalten hinaus, geht es vor allem auch um die Vermittlung von Werten und Kompetenzen, die uns dazu befähigen, die Welt im Sinne von Nachhaltigkeit gestalten zu können.
Wo finde ich das Bildungsmaterial zum Download?
Die PDF Datei kannst Du hier herunterladen. Alternativ besuche einfach den Bildungsbereich auf unserer Website.
Welche räumlichen Voraussetzungen brauche ich für das Verwenden der App?
Die App verfügt über zwei Modi. Beim Indoor-Modus ist eine etwa 3x3m große, gut beleuchtete Fläche notwendig, um den Baum einblenden zu können. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Gegenstände in der direkten Umgebung befinden, da Unfallgefahr besteht. Für die Outdoor-Version wird eine etwa 7x7m große und freie Fläche benötigt, damit der Baum erscheint.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für das Verwenden der App?
Die 4Wildlife App ist für iPhones der Generation 6 oder neuer, das Betriebssystem iOS 11 oder neuer und für Android Endgeräte ab Version 11 oder neuer verfügbar. Um die App mit einem Android Endgerät zu nutzen, muss es ARCore unterstützen. Unter folgendem Link kannst Du herausfinden, ob Dein Gerät ARCore unterstützt: https://developers.google.com/ar/devices
Das Bildungsmaterial, sowie die Videos sind jedoch für alle elektronischen Endgeräte nutzbar.
In welchen Unterrichtsfächern kann ich das Material anwenden?
4Wildlife richtet sich an Schüler*innen der 7. Klasse und ergänzt die Bildungspläne der Länder. Es eignet sich insbesondere für die Fächer Geographie, Biologie, Politik, Ethik und Sozialkunde. Es lässt sich sinnvoll an das Thema Regenwald und den Stockwerkbau anknüpfen. Natürlich kann das Bildungsmaterial auch in allen anderen Fächern oder Altersklassen verwendet werden.
Wo finde ich weiteres Bildungs- und Unterrichtsmaterial?
Weiteres Bildungs- und Unterrichtsmaterial findest du z.B. auf der Website von Greenpeace: https://www.greenpeace.de/bildungsmaterialien
Ein weiteres umfangreiches Angebot findest du auf dem Portal „Globales Lernen“ :
https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien
sowie auf der Website Deutscher Bildungsserver:
https://www.bildungsserver.de/nachhaltigkeit-und-globales-lernen-im-unterricht-11638-de.html
Du hast noch Fragen?
Wenn du weitere Fragen hast, die wir hier unter „Häufig gestellte Fragen“ nicht beantwortet haben, melde dich gern per Mail bei uns:
Für Infos, Anfragen oder Themenvorschläge wende dich bitte an
Lisa Brommenschenkel.
Für Kooperationsideen oder Presseanfragen wende dich bitte an Jannes Vahl.
Für Fragen rund um die Fördermitgliedschaft und Spenden wende dich bitte an Johannes Dierkes