Haie und Rochen: Unsere Helfer im Meer
Bei Haien denken die meisten Menschen an den Großen Weißen oder den Tigerhai. Doch es gibt über 500 Arten. Wer kennt schon den in der Tiefsee lebenden Koboldhai oder den über L
Als Wildtierärztin in Ecuador Teil 2
In ihrem Bericht „Als Wildtierärztin in Ecuador“ hat Kim Lange von ihren Erfahrungen als Volunteer bei AmaZoonico erzählt. Heute tauchen wir etwas tiefer ein, lernen einige i
Als Wildtierärztin in Ecuador – Teil 1
Noch immer spielt Wildtiermedizin im Studium eine eher untergeordnete Rolle. Dabei brauchen wir gute Tierärztinnen und -ärzte, die sich in diesem Bereich für einen gesunden Plan
Im Portrait: Der Save the Rhino Trust
Es ist unerträglich heiß, staubig und trocken in der roten Steinwüste im Nordwesten Namibias. In dieser extremen Umgebung folgen die Ranger des Save the Rhino Trust (SRT) den Sp
Im Portrait: Der Cheetah Conservation Fund (CCF)
Der Cheetah Conservation Fund setzt sich seit 1990 in Namibia und weltweit für den Erhalt von Geparden in der freien Wildbahn ein.
Wasser für die Elefanten
Eine Herde Elefanten an einem Brunnen in Namibia (c) Jacqueline Murach Ein Erfahrungsbericht von Jacqueline Murach Im Sommer 2021 durfte ich nach Namibia reisen und zwei Wochen an
Im Portrait: Der Elephant-Human Relations Aid (EHRA)
Anhaltende Dürre in Namibia. Das Wasser wird immer knapper und ist zeitgleich überlebenswichtig für Namibias Wüstenelefanten. Ihre Heimat sind die nordwestlichen Regionen Kunen
So gross und trotzdem so gefährdet: Elefanten
Zu den imposantesten Tieren Afrikas zählen definitiv die Elefanten. Doch trotz ihrer imposanten Erscheinung sind sie massiv bedroht.
Wie meine Ausbildung zum Field Guide mich zum Artenschutz führte
Lea Osterloh engagiert sich als Ehrenamtliche für den Nepada Wildlife e.V. Ihre Motivation, sich für den internationalen Artenschutz einzusetzen, entdeckte sie inmitten der afrik
Interview: Was hat der Schutz von Wildtieren mit menschlicher Gesundheit zu tun?
Was die Pandemie uns gezeigt hat Die Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen wird in dieser vierten Welle der Pandemie gerade heiß diskutiert. Dabei geht unsere Verantwortung