Projekt
Hilfe fĂĽr die Gibbons auf Borneo
Der Östliche Borneo-Gibbon (Northern Gray Gibbon; Hylobates funereus) gehört zu einer der seltensten Primatenarten der Welt, sie werden laut IUCN als stark gefährdet eingestuft und benötigen dringend Hilfe. Gemeinsam mit der Gibbon Conservation Society in Malaysia haben wir einen Plan für ein ganzheitliches Center aufgesetzt, der auch Pläne für lokale Jobs, nachhaltigen Tourismus und Aufforstung beinhaltet. Ziel ist es, eine Gibbon-Station auf Borneo zu errichten – zum Aufnehmen, Pflegen und Auswildern der gefährdeten Primaten.
Titelbild: © Charles Ryan
Warum Gibbons?
Während die Abholzung der Wälder zu ihrem Rückgang beiträgt, ist die größte Bedrohung für Gibbons der illegale Handel mit Wildtieren. Ganze Gibbon-Familien werden von Händlern getötet, damit ihre Babys als Haustiere verkauft werden können. Dies ist nicht nur keine artgerechte Haltung für die Wildtiere sondern gefährdet außerdem die Gesundheit der Menschen und weiterer domestizierter Tiere.
Obwohl die Gibbons diesen akuten Gefahren ausgesetzt sind, gibt es bisher keine Schutzstation für diese seltenen Tiere auf der Insel. Von den zwanzig Gibbonarten weltweit kommen fünf ausschließlich auf Borneo vor. Im malaysischen Teil Borneos lebt der »Östliche Borneo Gibbon« (Hylobates funereus), dessen Bestand laut IUCN aktuell als stark gefährdet eingestuft wird.
Unsere Partnerin vor Ort
Gemeinsam mit der GCS Malaysia (Gibbon Conservation Society) möchten wir den Schutz des »Östlichen Borneo Gibbon« mit diesem Projekt unterstützen. Mariani »Bam« Ramli ist Präsidentin der GCS in Malaysia und Mitglied der IUCN SSC Section on Small Apes. Seit 2013 leitet sie die GCS, die jährlich von der IUCN (Weltnaturschutzunion) geprüft wird.
Die Gründerin betreibt bereits das erste Gibbon Rehabilitation Project (GReP) von Malaysia. Analog zu diesem Plan entsteht nun auch das erste GReP auf der Insel Borneo. Bam bringt viele Jahre und unzählige Tiere an Erfahrung mit.
Meilensteine
Januar 2023 – Eröffnung der Projektstation
Offizielle Eröffnung der Projektstation in Sabah, Borneo und Einzug von fünf Gibbons, die auf die Auswilderung vorbereitet werden.
November & Dezember 2022 – Vorbereitung für den Einzug
Ausbildung einer Rehabilitationsleiterin fĂĽr die Gibbons auf unserer Auswilderungsstation auf Borneo.
Und: Mit eurer Hilfe sind im Rahmen unserer „Wilde Weihnachten-Aktion“ 3.400€ für das Gibbon Projekt auf Borneo zusammengekommen.
Mai 2022 – erste Gehege
März 2022 – weitere Soforthilfen
Februar 2022 – Projektfläche gefunden
Nach langer Suche – die Corona Zeit hat es sehr erschwert – hat unsere Partnerorganisation mit der Unterstützung des lokalen Bürgermeisters eine passende Fläche in Sabah, Borneo gefunden, auf der das Projekt entstehen kann.