
World Ocean Day 2025: Von Faszination zum Meeresschutz

Artenreiche bunte Korallenriffe, Unterwasserwälder, unendliche Weiten, unerforschte Tiefen, riesige Meeressäuger, kleinste sauerstoffproduzierende Einzeller, gigantische Meeresströmung - die Ozeane sind eine faszinierende Welt voller Wunder. Diese gewaltigen Wassermassen bedecken mehr als 70 % der Erdoberfläche. Gerade einmal 5 bis 10 % davon sind von uns erforscht und dennoch benötigen sie bereits unseren Schutz.
Der Ozean ist das Lebenserhaltungssystem unseres Planeten und trägt eine vielfältige Bedeutung für das Leben auf der Erde und somit auch für uns Menschen. Die Kleinstlebewesen in unseren Meeren wie Phytoplankton produzieren ca. die Hälfte des Sauerstoffs auf der Erde während sie binden. Damit stabilisieren sie den Sauerstoffvorrat und sichern die Existenz von Leben. Meeresströmungen tragen zur Regulierung des Klimas und zur Regeneration des Wasserkreislaufs bei. Es bietet einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensräume und uns Menschen dadurch wertvolle Nahrungsquellen.
Auch auf wirtschaftlicher Ebene sind die Weltmeere von Bedeutung indem sie den globalen Handel durch Transporte über den Seeweg begünstigen. Die Küstengebiete werden einerseits durch den Tourismus genutzt. Andererseits schützen z.B. die dort vorkommenden Mangroovenwälder vor Naturkatastrophen. Obgleich die Ozeane noch weitestgehend unerforscht sind tragen viele wissenschaftliche Entdeckungen aus der Meeresforschung z.B. in der Medizin eine große Bedeutung.
Wieso brauchen die Ozeane Schutz?
Menschliche Aktivitäten sowie unser moderner vom Konsum bestimmten Lebensstil stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Ozeane dar. Überfischung, Plastikmüll, Rohstoffförderung sowie der durch den Klimawandel begünstigte Treibhauseffekt bringen das sensible lebenswichtige Ökosystem zunehmend und folgenreich aus dem Gleichgewicht…

Der 8. Juni ist Tag der Ozeane
Deshalb gibt es den World Ocean Day (WOD), welcher seit 2008 jährlich am 08. Juni weltweit gefeiert wird. Er soll auf die Bedeutung der Ozeane sowie die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, aufmerksam machen um das Bewusstsein für den Schutz der Meere zu schärfen und die damit verbundenen Herausforderungen aufzuzeigen. Der Tag wird dazu genutzt die globale Zusammenarbeit zwischen Politik, NGOs und Einzelpersonen zu stärken um zum gemeinsamen Engagement für die Ozeane aufzurufen.
In diesem Jahr ist der WOD der Auftakt für die in Nizza, Frankreich, vom 09. bis 13. Juni stattfindende 3. UN-Ozeankonferenz (UNOC). Das Ziel der fünftägigen Konferenz, an der u.a. Delegationen der 193 UN-Mitgliedsstaaten, Wissenschaftler:innen, Wirtschaftsakteure sowie NGOs teilnehmen, ist die Förderung und Umsetzung des Ziels 14 der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung: „Erhaltung und nachhaltige[n] Nutzung der Ozean, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung“.
Im Rahmen des Jahresthema „Catalyzing Action for Our Ocean & Climate“ werden zudem über das Jahr 2025 verteilt monatliche Aktionen zum Schutz der Ozean bzw. des Klimas durchgeführt an denen man sich beteiligen kann.

4Wildlife - Expedition Ozean
Auch wir als Verein möchten einen Beitrag zum Schutz der Ozeane leisten und über die damit verbundenen Themen und Probleme informieren. Deshalb entwickeln wir aktuell unter dem Arbeitstitel „4Wildlife – Expedition Ozean“ eine innovative Bildungsplattform in der Schüler*innen in das Thema Meeresschutz abtauchen können. Das Ziel ist eine spielerische und interaktive Auseinandersetzung mit der Thematik sowie die Vermittlung von Lösungsansätzen aus der Praxis und für den eigenen Alltag.
Dabei könnt Ihr uns helfen! Unser Projekt benötigt zur weiteren Umsetzung noch finanzielle Mittel, damit schon bald eine erste testbare Demoversion der Bildungsplattform entstehen kann. Neugierig geworden? Dann unterstützt uns doch gerne unter folgendem Spendenlink. Danke für euren Einsatz für die Ozeane!
Dabei könnt Ihr uns helfen! Unser Projekt benötigt zur weiteren Umsetzung noch finanzielle Mittel, damit schon bald eine erste testbare Demoversion der Bildungsplattform entstehen kann. Neugierig geworden? Dann unterstützt uns doch gerne unter folgendem Spendenlink. Danke für euren Einsatz für die Ozeane!
Spendenkonto
Kontoinhaber: Nepada Wildlife e.V.
IBAN: DE15 4306 0967 1337 9910 00
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Betreff: „Expedition Ozean“
IBAN: DE15 4306 0967 1337 9910 00
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Betreff: „Expedition Ozean“
Quellen und weitere Informationen

Pauline Frost
aus dem Nepada Wildlife Bildungsteam
ergündet gerne die faszinierenden Wunder der Natur sowie die wilde Vielfalt der Tierwelt unseres Planeten.
Das gefällt dir vielleicht auch
Abenteuer Dschungel
Der Himmel ist rabenschwarz, als Jannes und ich mit Jean über das spiegelglatte Wasser gleiten
Interview: Was hat der Schutz von Wildtieren mit menschlicher Gesundheit zu tun?
Was die Pandemie uns gezeigt hat Die Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen wird in dieser vie
Nachhaltiges Banking – So tust du mit deiner Geldanlage Gutes
© Nattanan Kanchanaprat / Pixabay Wusstest du, dass du mit der Wahl deiner Bank etwas für Umwelt-