„Mit Bäume pflanzen allein ist es nicht getan“
Wiederaufforstung in Borneo ©Rhino and Forest Fund e.V. Wälder sind wahre Schatzkammern des Lebens. Von den endlosen Nadelbaumwäldern der Taiga über die laubabwerfenden Buchenw
World Ocean Day 2025: Von Faszination zum Meeresschutz
Der Ozean ist zu weiten Teilen noch unerforscht. © Talia Cohen / Unsplash Artenreiche bunte Korallenriffe, Unterwasserwälder, unendliche Weiten, unerforschte Tiefen, riesige Meer
Wie der Plastikmüll in den Meeren die Artenvielfalt und uns Menschen bedroht
Gefährliches Nistmaterial, in den feinen Plastikfäden können die Vögel sich verfangen. © Silke / Pixabay Cali in Kolumbien, Baku in Aserbaidschan, Busan in Südkorea – W
Vom Meer verschluckt
Wenn am Nord- und Südpol sowie an den Binnengletschern das Eis schmilzt, spüren das auch die Menschen im Pazifik. Durch den Anstieg des Meeresspiegels verschwinden Orte und Insel
Überfischung der Meere – Bald kein Fisch mehr im Wasser?
Noch leben mehr als 30.000 Fischarten in unseren Meeren. Etwa 88 Prozent dieser Fischbestände sind entweder bereits überfischt oder maximal nachhaltig, das heißt an der Grenze z
Warum das Eis verschwindet und welche Folgen das hat
© Norman Schöne Wir leben derzeit in einem Eiszeitalter. Wie bitte? Das klingt angesichts immer neuer Temperaturrekorde paradox. Doch das ist nur eine Definitionsfrage. Eiszeital
Nachhaltiges Banking – So tust du mit deiner Geldanlage Gutes
© Nattanan Kanchanaprat / Pixabay Wusstest du, dass du mit der Wahl deiner Bank etwas für Umwelt- und Artenschutz tun kannst? Beim nachhaltigen Banking werden Geschäfte so fair,
Waldbrände: Eine große Gefahr für den Amazonas
Der Amazonas-Regenwald ist der größte tropische Regenwald der Welt und spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem. Doch dieses Ökosystem ist durch verschiedene Fakt
Die Grenzen unserer Erde
Unsere Erde hat, wie alles andere auch, Grenzen. Doch geht es hier nicht um räumliche Grenzen, sondern um Belastungsgrenzen. Im Zentrum steht die Frage, wie viel der Planet noch a
„Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die Biodiversität unserer Erde zu erhalten“
Robert Risch ist Mitgründer des Rhino and Forest Fund e.V., einer Partnerorganisation von Nepada Wildlife e.V., die in der Region Sabah auf Borneo daran arbeitet, Schutzgebiete au