Die Grenzen unserer Erde
Unsere Erde hat, wie alles andere auch, Grenzen. Doch geht es hier nicht um räumliche Grenzen, sondern um Belastungsgrenzen. Im Zentrum steht die Frage, wie viel der Planet noch a
Ein Stück Regenwald im Smartphone
Die Materialien deines Smartphones stammen aus der ganzen Welt und damit auch aus ökologisch sensiblen Gebieten wie dem Regenwald.
Sind Zoos noch zeitgemäß?
Zoos und große Schauaquarien sind bei vielen Artenschützer*innen umstrittene Institutionen. Wir stellen uns der kritischen Frage, ob Zoos heute noch zeitgemäß sind.
Ist nachhaltiges Fliegen möglich?
Wahrscheinlich kennen es viele, man bucht einen Flug für einen bevorstehenden Urlaub oder für eine Geschäftsreise und wird von schlechtem Gewissen geplagt oder erhält sogar neg
Die Facetten des Wildtier-Tourismus
© Hendrik Heidbrink Safaris in Nationalparks, Gorilla Trekking, Elefantenreiten, das Streicheln und Posieren mit jungen Wildkatzen. Der Wildtier-Tourismus hat viele Gesichter. Die
Ist Batman ein bad man?
(c) Paige Cody/Unsplash Fledermäuse haben seit jeher einen düsteren und mystischen Ruf. Sie werden mit Blutsaugern in Verbindung gebracht, mit Graf Dracula und Transsilvanien. Ma
Gibbonhilfe auf Borneo
Viel ist passiert seit unserem letzten Beitrag zu diesem Thema. Vielleicht erinnert ihr euch noch, wie Hannah kurz vor ihrer Corona-bedingt überstürzten Abreise aus dem Dschungel
Soja – besser als sein Ruf?
Spricht man über Soja, denken viele an genveränderte Monokulturen und gerodete Regenwälder in Südamerika. Und das entspricht leider größtenteils der Realität. Doch die Ursac
Palmöl – Die verborgene Zutat
Etwa in jedem zweiten Supermarktprodukt ist Palmöl oder Palmkernöl enthalten. Die weltweite Nachfrage steigt. Doch die unscheinbare Zutat, die all diese Produkte so geschmeidig m
Das letzte Drittel Regenwald
Rund zwei Drittel des ursprünglichen tropischen Regenwaldes sind einer Studie zufolge von Menschen zerstört oder zumindest ausgedünnt worden. Das letzte Drittel Regenwald ist da