Die Welt hat ein Naturschutzabkommen
Diese Woche war es soweit: Die Vertragsstaatenkonferenz zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (CBD COP 15) hat eine Einigung erzielt und vereinbart, die Naturzerstörung zu stopp
Im Portrait: Der Save the Rhino Trust
Es ist unerträglich heiß, staubig und trocken in der roten Steinwüste im Nordwesten Namibias. In dieser extremen Umgebung folgen die Ranger des Save the Rhino Trust (SRT) den Sp
Im Portrait: Der Cheetah Conservation Fund (CCF)
Der Cheetah Conservation Fund setzt sich seit 1990 in Namibia und weltweit für den Erhalt von Geparden in der freien Wildbahn ein.
Wasser für die Elefanten
Eine Herde Elefanten an einem Brunnen in Namibia (c) Jacqueline Murach Ein Erfahrungsbericht von Jacqueline Murach Im Sommer 2021 durfte ich nach Namibia reisen und zwei Wochen an
Im Portrait: Der Elephant-Human Relations Aid (EHRA)
Anhaltende Dürre in Namibia. Das Wasser wird immer knapper und ist zeitgleich überlebenswichtig für Namibias Wüstenelefanten. Ihre Heimat sind die nordwestlichen Regionen Kunen
So gross und trotzdem so gefährdet: Elefanten
Zu den imposantesten Tieren Afrikas zählen definitiv die Elefanten. Doch trotz ihrer imposanten Erscheinung sind sie massiv bedroht.
Gold und Schmuck – Um welchen Preis?
Gold hat uns Menschen schon immer fasziniert und beeinflusst. Es ist ein Symbol für Macht und Wohlstand, ist Zahlungsmittel und Inhalt vieler Sagen. So soll es in Südamerika eine
Was die Nashörner Afrikas unterscheidet
In Afrika leben Spitzmaulnashörner und Breitmaulnashörner. Doch wo sind die Unterschiede zwischen den beiden Arten und was bedroht die Tiere?
Die Grenzen unserer Erde
Unsere Erde hat, wie alles andere auch, Grenzen. Doch geht es hier nicht um räumliche Grenzen, sondern um Belastungsgrenzen. Es geht um die Frage, wie viel die Erde noch an Belast
Lebensmittelverschwendung – Vom Einkaufswagen in die Tonne
Viele Lebensmittel landen ungenutzt in der Tonne. Welche Folgen hat dieses Überangebot für unsere Natur und Artenvielfalt?