
Ein Stück Regenwald im Smartphone

Wusstest du, dass dein Smartphone mehr „Reisepass-Stempel“ hat als du? Die Materialien, aus denen es besteht, stammen aus der ganzen Welt und damit auch aus ökologisch sensiblen Gebieten wie dem Regenwald.
Food
for Thought
Dein kleiner Technikfreund ist ein echter Weltenbummler mit vielen exotischen Souvenirs im Gepäck: Aluminium aus China für ein leichtes und stabiles Gehäuse, Kobalt aus Indonesien für eine langlebige Batterie und Coltan, ein ganz besonderes Erz für die Elektronik.
Coltan besteht hauptsächlich aus den Mineralen Columbit und Tantalit. Es ist aufgrund seiner hohen Hitzebeständigkeit und elektrischen Leitfähigkeit sehr begehrt in der Elektronikindustrie. Gewonnen wird Coltan zum Großteil in der Demokratischen Republik Kongo, in Zentralafrika. Der Regenwald dort macht das Land zu einer der artenreichsten Regionen der Welt, aber durch die exzessive Suche nach Bodenschätzen wie Coltan wird dieses Paradies immer kleiner.
Coltan besteht hauptsächlich aus den Mineralen Columbit und Tantalit. Es ist aufgrund seiner hohen Hitzebeständigkeit und elektrischen Leitfähigkeit sehr begehrt in der Elektronikindustrie. Gewonnen wird Coltan zum Großteil in der Demokratischen Republik Kongo, in Zentralafrika. Der Regenwald dort macht das Land zu einer der artenreichsten Regionen der Welt, aber durch die exzessive Suche nach Bodenschätzen wie Coltan wird dieses Paradies immer kleiner.



Die
Preisfrage
Der Abbau von Coltan und anderer Mineralien im Kongo hat gravierende Folgen. Nicht nur für die Menschen, die dort oft unter extremen Bedingungen arbeiten, sondern auch für die zahlreichen Tierarten, deren Lebensraum dadurch zerstört wird.
Das Erz wird häufig in schlecht gemanagten und regulierten Minen durch harte körperliche Arbeit gewonnen, bei der Regenwald gerodet und die geschaufelte Erde mit Hilfe von Wasser und einer Vielzahl von Chemikalien aufbereitet wird, um das wertvolle Metall zu extrahieren. Dieser Prozess hat auch die Verschmutzung von Gewässern und die Vergiftung des umliegenden Pflanzenbestandes zur Folge.
Tiere, wie der selten gewordene Östliche Grauer-Gorilla oder der afrikanische Wald-Elefant sind dadurch akut bedroht. Der lebenspendende Regenwald schwindet, da die Minen selbst in die entlegensten Regionen vordringen. 87 Prozent des historischen Lebensraums der Gorillas ist bereits verloren. Zusätzlich werden die eigentlich streng geschützten Könige der Wälder vermehrt zur Beute von Wilderern, die das sog. „Bushmeat“ auch an die schlecht versorgten Minenarbeiter verkaufen. Laut dem WWF wurden bereits bis 2015 „mehr als drei Viertel des Gesamtbestandes der Östlichen Flachlandgorillas ausgelöscht“.
Das Erz wird häufig in schlecht gemanagten und regulierten Minen durch harte körperliche Arbeit gewonnen, bei der Regenwald gerodet und die geschaufelte Erde mit Hilfe von Wasser und einer Vielzahl von Chemikalien aufbereitet wird, um das wertvolle Metall zu extrahieren. Dieser Prozess hat auch die Verschmutzung von Gewässern und die Vergiftung des umliegenden Pflanzenbestandes zur Folge.
Tiere, wie der selten gewordene Östliche Grauer-Gorilla oder der afrikanische Wald-Elefant sind dadurch akut bedroht. Der lebenspendende Regenwald schwindet, da die Minen selbst in die entlegensten Regionen vordringen. 87 Prozent des historischen Lebensraums der Gorillas ist bereits verloren. Zusätzlich werden die eigentlich streng geschützten Könige der Wälder vermehrt zur Beute von Wilderern, die das sog. „Bushmeat“ auch an die schlecht versorgten Minenarbeiter verkaufen. Laut dem WWF wurden bereits bis 2015 „mehr als drei Viertel des Gesamtbestandes der Östlichen Flachlandgorillas ausgelöscht“.

Zum
Mitnehmen
Du willst deinen Teil zum Schutz der Artenvielfalt beitragen? Super, hier sind zwei Tipps, die du in deinem Alltag umsetzen kannst:
Recyceln statt Wegwerfen:
Dein altes Smartphone enthält immer noch wertvolle Materialien. In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten zur fachgerechten Entsorgung von Elektrogeräten, zum Beispiel über den kommunalen Wertstoffhof oder seit dem 01. Juli 2022 auch bei den meisten großen Supermärkten an der Kasse, frage einfach mal nach. Durch Recycling können die Metalle wiederverwendet und der Bedarf an neuem Abbau reduziert werden. Bei noch funktionierenden Geräten freut sich außerdem sicher jemand über das kostengünstige Second Hand(y).
Dein altes Smartphone enthält immer noch wertvolle Materialien. In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten zur fachgerechten Entsorgung von Elektrogeräten, zum Beispiel über den kommunalen Wertstoffhof oder seit dem 01. Juli 2022 auch bei den meisten großen Supermärkten an der Kasse, frage einfach mal nach. Durch Recycling können die Metalle wiederverwendet und der Bedarf an neuem Abbau reduziert werden. Bei noch funktionierenden Geräten freut sich außerdem sicher jemand über das kostengünstige Second Hand(y).
Neu, aber nachhaltig:
Informiere dich vor deinem nächsten Smartphone-Kauf über nachhaltigere Produkte und umweltfreundlichere Alternativen zu den üblichen Marken. Immer mehr Unternehmen bieten Smartphones an, zu deren Herstellung fair gehandelte und recycelte Materialien genutzt werden oder die leichter reparierbar und somit länger nutzbar sind. Auch werden oft erweiterte Garantien oder kostengünstigere Reparaturservices angeboten. Du setzt damit ein Zeichen und unterstützt Firmen, die den Regenwald aktiv schützen wollen.
Informiere dich vor deinem nächsten Smartphone-Kauf über nachhaltigere Produkte und umweltfreundlichere Alternativen zu den üblichen Marken. Immer mehr Unternehmen bieten Smartphones an, zu deren Herstellung fair gehandelte und recycelte Materialien genutzt werden oder die leichter reparierbar und somit länger nutzbar sind. Auch werden oft erweiterte Garantien oder kostengünstigere Reparaturservices angeboten. Du setzt damit ein Zeichen und unterstützt Firmen, die den Regenwald aktiv schützen wollen.
Quellen und weitere Informationen

Svenja-Christina Michel
aus dem Nepada Wildlife Team
gibt hier Impulse zu Artenschutz im Alltag
Unsere „Artenschutz to go”-Beiträge erheben keinen Anspruch
auf Vollständigkeit, sondern geben lediglich Impulse für einen
bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit unserem Planeten. Gemeinsam
können wir vieles besser, aber auch nicht sofort alles richtig machen.
Möchtet ihr weitere Informationen zu diesem Thema mit uns teilen? Oder
habt ihr kritische Anmerkungen? Dann schreibt uns gerne in den sozialen Netzwerken oder über unsere Kontaktadressen.
Das gefällt dir vielleicht auch
Sind Zoos noch zeitgemäß?
Zoos und große Schauaquarien sind bei vielen Artenschützer*innen umstrittene Institutionen. Wir st
Gold und Schmuck – Um welchen Preis?
Gold hat uns Menschen schon immer fasziniert und beeinflusst. Es ist ein Symbol für Macht und Wohls