Antonio – Der Papageienpapa
„Man muss sich für jedes einzelne Küken Zeit nehmen und behutsam mit ihnen umgehen. Manchmal wollen sie nicht fressen, da bleibe ich auch schon mal bis spät in die Nacht auf, stehe aber trotzdem immer um 5 Uhr auf.“ — Antonio
Petén, Guatemala 2018
Antonio wird auf der Station nicht umsonst »Padre de Pichones« (Vater der Küken) genannt. Er weiß alles über die kleinen Papageien und sieht ihnen an, wer wann Hunger hat und wieviel wer bekommt. Aber trotzdem muss das Futter für jedes kleine Federtier einzeln abgewogen, angerührt und abgekühlt werden. Ohne technische Hilfe ist das eine sehr zeitaufwendige Arbeit und bei zwölf Küken, die alle vier Stunden Hunger haben gibt es auch Tage und Nächte in denen er nichts anderes tut. Aber selbst dann lacht er mich nur müde an und sagt »Ach Hannah, das macht doch nichts. Sobald sie groß und stark sind und durch unsere Wälder hier fliegen, erfüllt mich das mit purem Glück«. Beschweren würde er sich nie.
HANNAH EMDE
Autorin, Gründerin und 1. Vorsitzende des Vereins
berichtet von ihren Einsätzen als Tierärztin in internationalen Artenschutzprojekten
Das gefällt dir vielleicht auch
Koko – Der Navigator
„The Kinabatangan River is the heart of Borneo. A fascinating and great place to experience wildli
Micha – Mr. Gondwana
„Bevor wir kein Nutella mehr essen, weil da Palmöl drin ist, sollten wir vielleicht erstmal anfan
»Die Regenwälder sind auch Lebensgrundlage für uns Menschen«
2022 nimmt Nepada Wildlife euch mit auf eine virtuelle Artenschutz-Reise rund um die Welt. Unsere ak